Der Produktionsprozess des europäischen Hauptproduktionsstandortes von Fujifilm in Tilburg, den Niederlanden, wird seit 2016 vollständig mit Windenergie betrieben. Foto: Fujifilm
Die FUJIFILM Europe GmbH setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit fort. Um seiner Vorreiterrolle in Umweltfragen gerecht zu werden, setzt das Unternehmen neue konzernweite Umweltmaßnahmen und überarbeitete Emissionsziele um. So möchte Fujifilm sowohl seine Klimaschutz Initiativen als auch positiven Auswirkungen auf den Klimawandel beschleunigen.
Die FUJIFILM Holdings Corporation hat ihre Umweltziele für das Geschäftsjahr 2030, welches im März 2031 endet, aktualisiert. Ziel ist es, die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) des globalen Fujifilm-Konzerns über den gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren. Die anfänglich geplante Reduktion um 30% wurde auf nun 45% im Vergleich zum Emissionslevel von 2013 angepasst. Dieser Ansatz wurde von der internationalen Umweltinitiative Science Based Targets als WB2°C (deutlich unter 2°C) zertifiziert. Die Zertifizierung bescheinigt diese Zielsetzung als wissenschaftlich fundiert, um das 2°C-Ziel des Abkommens von Paris zu erreichen. Das Ziel, durch die Bereitstellung emissionsarmer Produkte und Dienstleistungen zur Verringerung der CO2-Emissionen in der Gesellschaft beizutragen, wurde von 50 Millionen Tonnen auf 90 Millionen Tonnen angehoben.
Der Produktionsprozess des europäischen Hauptproduktionsstandortes von Fujifilm in Tilburg, den Niederlanden, wird seit 2016 vollständig (100%) mit Windenergie betrieben. In Tilburg produziert Fujifilm beispielsweise Fotopapier, Offsetplatten und Membranen. Die fünf Windturbinen, die seit 2011 am Standort Tilburg stehen, erzeugen rund 20% des benötigten Stroms. Die restliche regenerative Energie für den Standort wird über Windturbinen in den Niederlanden und Belgien produziert. Zusammen mit weiteren Maßnahmen, zu denen eine Reihe anderer Fujifilm-Betriebe in Europa gehören, die zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben werden, hatte dies große Auswirkungen auf die Emission von Kohlendioxid (CO2) bei Fujifilm. So sind hier, im Vergleich zum Fiskaljahr 2013, Kohlendioxidemissionen um 50% zurückgegangen und übertreffen damit die globalen Unternehmensziele Fujifilms.
Im Rahmen wirtschaftlicher Maßnahmen, die als Reaktion auf die Verbreitung von COVID-19 umgesetzt wurden, erleben wir den weltweiten Aufruf, einen grünen Aufschwung in Gang zu setzen und durch unser tägliches Handeln eine nachhaltige Gesellschaft aufzubauen
erläuterte Peter Struik, Geschäftsführer der FUJIFILM Europe GmbH und Präsident der FUJIFILM Manufacturing Europe B.V., und erklärte weiter:
"Inmitten dieses Trends, hoffe ich, dass wir durch das Anpassen unserer globalen Emissionsziele und das kontinuierliche Ausüben unserer Führungsrolle im Bereich der Umweltfragen in Europa - indem wir über die globalen Unternehmensziele hinausgehen - deutlich machen, dass wir es ernst meinen, weiterhin einen grünen und nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.“
Darüber hinaus, hat sich die Fujifilm-Gruppe zu neuen Zielen für umweltbewusste Produkte und Dienstleistungen verpflichtet, indem sie bei der Entwicklung dieser Produkte und Dienstleistungen die Umweltauswirkungen berücksichtigt. Produkte und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen deutlich zu reduzieren, werden als die Green Value Products des Fujifilm-Konzerns zertifiziert. FUJIFILM Holdings hat sich ebenfalls das neue konzernweite Ziel gesetzt, den Umsatzanteil von Green Value Products bis zum Fiskaljahr 2030 auf 60% des Gesamtumsatzes des Konzerns zu steigern.
Zu den Kriterien für “Green Value Products”, die im ISO14021 Standard entwickelt wurden, gehören die Berücksichtigung des Klimawandels, das Recycling von Ressourcen, die Reduzierung von Umweltrisiken wie die Verwendung gefährlicher Substanzen und die Verringerung von Abfall. Das Programm definiert gruppenweite Zertifizierungsränge (Diamond, Gold und Silver) und hat seit 2018 140 Artikel zertifiziert.
Rang | Zertifizierungskriterien |
---|---|
Diamond | Produkte und Dienstleistungen, die die Umweltbelastung durch den Einsatz innovativer Technologien drastisch reduzieren |
Gold | Produkte und Dienstleistungen, die die Umweltauswirkungen auf höchstem Niveau in ihrer jeweiligen Branchen reduzieren |
Silver | Produkte und Dienstleistungen, die die Umweltauswirkungen auf einem höheren Niveau reduzieren, als es dem Standard ihrer jeweiligen Branche entspricht |
Hiererfahren Sie mehr über das Programm Green Value Products.