Fujifilm hilft dabei, die Welt zu einem besseren, gesünderen und interessanteren Ort zu machen.
The game has changed. Medium-format re-invented. FUJIFILM announces Development of Professional-use Mirrorless Camera System “GFX”.
Ausgestattet mit einem viel größeren Sensor als Kompaktkameras, dabei kleiner und leichter als ein D-SLR System - FUJIFILMs preisgekrönte kompakte Systemkameras aus der X-Serie sind eine hochwertige Alternative, nicht nur für professionelle Fotografen
Kompatibel mit FUJIFILM kompakten Systemkameras aus der X-Serie, sind FUJINON XF Objektive weltbekannt für höchste Präzision und überragende Abbildungsleistung. Hier erfahren Sie mehr über das gesamte Objektiv Line-Up.
Ausgestattet mit unglaublicher Liebe zum Detail, innovativer Technologie und überragender Bildqualität, begeistern FUJIFILM Kameras mit fest eingebautem Objektiv aus der X-Serie Fotografen auf der ganzen Welt.
Einfach zu handhaben, klein, leicht und exzellente Bildqualität – FUJIFILMs Kompaktkameras eignen sich in jeder Situation.
Nehmen Sie Videos im hochauflösendem 720p Format auf, mit der gleichen Kamera, die Sie zum fotografieren nutzen. Erzählen sie Ihre Geschichte multimedial.
Die X100 kann bis zu 10 Minuten HD Videos (720p, 24 Bilder pro Sek.) in hervorragender Qualität aufzeichnen. Zusätzlich zum Automatikmodus kann die Zeitautomatik genutzt werden. Dank maximaler Blendenöffnung F2 können Videos mit einer geringen Schärfetiefe und einem unscharfen Hintergrund erzielt werden. Anschließend genießen Sie Ihre HD Videos via HDMI Kabel (optional erhältlich) auf Ihrem großen HD TV, sogar mit Stereoton.
Durch drücken der "PLUS-Taste" kann jederzeit in den 3-fach Zoommodus gewechselt werden. Die Kamera zeichnet dann mit einer Brennweite von 105mm (entsprechend KB Format) auf.
Manchmal ist eine Aufnahme extrem wichtig und nur das beste Ergebnis zählt. Mit Hilfe der AE-, ISO-, Dynamikumfang- und Filmsimulations-Belichtungsreihe müssen Sie sich vor der Aufnahme nicht festlegen. Wählen Sie einfach anschließend das optimale Bild aus.
Automatisch werden nacheinander drei Bilder mit unterschiedlichem Dynamikumfang (100%, 200%, 400%) aufgenommen.
Aus einer Aufnahme werden drei Bilder mit unterschiedlicher Filmreproduktion (PROVIA, Velvia, ASTIA) gespeichert.
Mit einem Druck auf den Auslöser werden drei Bilder der gleichen Situation mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen. Die AE Belichtungsreihe kann in 1/3, 2/3 oder 1 EV Stufen eingestellt werden.
Der CMOS Sensor der X100 kann sehr schnell ausgelesen werden und in Kombination mit dem neuen schnelleren EXR Prozessor werden Serienaufnahmen mit bis zu 5 Bildern in der Sekunde und atemberaubender X100 Qualität möglich (maximal 10 Bilder in Serie). Wenn ein Motiv aufgrund der Bewegung schwer einzufangen ist, machen Sie einfach eine Serie von Belichtungen und wählen anschließend das beste Bild.
Der Bildausschnitt im Sucherfenster ist in eine Matrix mit 49 AF-Messfeldern aufgeteilt. (25 AF-Messfelder im OVF-Modus). Das AF System erkennt zuverlässig das Hauptmotiv und fokussiert präzise. Alternativ kann das Messfeld manuell verschoben oder in der Größe verändert werden.
Bei einem optischen Sucher befindet sich kein Sensor zwischen Motiv und Auge. So gibt es nahezu keine Auslöseverzögerung und keine verpassten Momente mehr.
Die schnelle Signalverarbeitung des CMOS Sensors und des neuen EXR Prozessors ermöglicht einen deutlich schnelleren Kontrastautofokus.
Eine Entfernungsskala im Sucher sowie die Anzeige von Schärfentiefe und Blendenwert geben Orientierung beim manuellen Scharfstellen mit dem Fokusring. Alternativ kann der Live View genutzt werden. Zur besseren Kontrolle gibt es hierbei eine schnelle Fokussierhilfe (Lupenfunktion).
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen, wenn das Motiv kaum zu erkennen ist, beleuchtet das AF Hilfslicht das Motiv und unterstützt das Autofokussystem.
Bei Makrofotografie ist die Schärfentiefe gering, die Fokussierung muss daher sehr genau sein. Das AF System der X100 arbeitet extrem präzise und liefert gestochen scharfe Aufnahmen selbst bei nur 10cm Abstand vom Motiv.
Der Fokus des Suchers kann ganz einfach von -2 bis +1 (dpt) angepasst werden. Das Einstellrad befindet sich neben dem Sucher.
Durch Drücken der Display/Back Taste für einen längeren Augenblick, wird der Ruhemodus aktiviert. Alle elektronischen Tonsignale werden ausgeschaltet, der eingebaute Blitz und das AF-Hilfslicht werden deaktiviert.
Wird die X100 im Schnellstartmodus ausgeschaltet und innerhalb von 20 Minuten wieder eingeschaltet, reduziert sich die Startzeit auf ca. 0,7 Sekunden im Vergleich zu ca. 2,2 Sekunden im normalen Modus.
Passen Sie die Bedienung der X100 an Ihren persönlichen Stil an. Die Fn-Taste kann individuell belegt werden, für schnellen Zugang zu häufig genutzten Funktionen. ISO-Empfindlichkeit, Schärfentiefenkontrolle, Bildgröße und -qualität, Dynamikumfang, Filmsimulation, ND Filter und AF-Modus sind nur einige der verfügbaren Optionen.
Bis zu drei Sets mit vom Anwender zusammengestellten Einstellungen, von der ISO-Empfindlichkeit bis zu hin zum Weißabgleich, können angelegt, gespeichert und schnell aktiviert werden. So gibt es kein langes Suchen nach den Einstellungen in den Menüs mehr. Ihre für die jeweilige Aufnahmesituation bevorzugten Einstellungen sind immer sofort verfügbar, damit Sie keine Aufnahmegelegenheit verpassen.
Drücken Sie den Auslöser und schwenken Sie die Kamera. Die X100 macht den Rest für Sie. Aus mehreren Einzelbildern generiert die X100 automatisch eine beeindruckende Panoramaaufnahme. Sie können die Kamera horizontal oder vertikal (120° oder 180°) schwenken und die Bilder sogar bis zum DIN A3 Format vergrößern.
Durch FUJIFILMs originale TTL Blitztechnologie ist der interne Blitz für jede Aufnahmesituation gewappnet. Nicht nur kleine Motive, die sich nah am Objektiv befinden, sondern auch schwierige Innenaufnahmen oder Low-Light-Situationen werden optimal ausgeleuchtet. Und falls noch mehr Licht notwendig ist, oder Sie mit der Gegenlichtblende arbeiten, stehen externe Blitzgeräte von FUJIFILM zur Verfügung.