FORGE GUARD® schützt Ihre Marke und Ihr Produkt vor Fälschungen und Imitationen.
Ausmaß der Fälschungen | Auswirkungen auf das Geschäft |
---|---|
![]() | ![]() |
OECD: Ausmaß der Fälschungen und der Piraterie bei konkreten Produkten (Aktualisierung November 2009) |
Fälschungen und Imitationen von minderer Qualität sind auf dem Markt stark verbreitet, was nicht nur zu einem Verlust von Verkaufsgelegenheiten bei den Originalprodukten führt, sondern auch die Marke schädigt und sogar zu schweren Problemen bei den Endkunden führt.
Ein Hologramm ist eine der gängigen Technologien, deren Verwendung als Sicherheitskennzeichen weit verbreitet ist. Aber heutzutage sind viele Hersteller in Entwicklungsländern ebenfalls in der Lage, Sicherheitskennzeichen auch mit fortschrittlicher Hologrammtechnologie herzustellen. Daher funktioniert das Hologramm nicht mehr als Antifälschungstool. Die einzigartige Sicherheitstechnologie FUJIFILM FORGE GUARD® kann ein neues Sicherheitskennzeichen mit den besten Antifälschungseigenschaften und einer einfachen Verifizierungsmöglichkeit generieren.
Eine eindeutige Serien- oder Zufallsnummer kann in das verborgene Bild auf jedem Etikett mit aufgenommen werden. Dieser eindeutige Code erweitert die Plagiatschutz-Funktionen des Etiketts. Ideal für Anwendungen, bei denen eine bessere Nachverfolgbarkeit der Produkte erforderlich ist, und als Maßnahme zum Schutz vor der Abzweigung auf den grauen Markt oder vor Parallelimporten.
FORGE GUARD® kann Vollfarbentexte und Bilder als verborgene Informationen in ein Etikett implementieren. Diese einzigartige Technologie wird durch eigene, synthetisierte Chemikalien, selbstentwickelte Prozessgeräte und eine strenge Prozesskontrolle realisiert. Durch seine große Farbbandbreite, seine Schattierungen und seine komplexen Auflösungsausführungen ist es praktisch unmöglich, das Vollfarbenbild zu kopieren.
Das verborgene Vollfarbenbild des FORGE GUARD®-Sicherheitslabels widersteht auch starken Belastungen im Freien, wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Das verborgene Vollfarbenbild ist im praktischen Test bei 200 Grad Celsius 5 Stunden lang stabil sowie 20 Jahre lang in einem Simulationstest im Fujifilm-Labor bei 500 Lux.
Ein klares und detailliertes, verborgenes Vollfarbenbild wird angezeigt, wenn der proprietäre Viewer direkt über das Sicherheitsetikett gehalten wird.
Das Sicherheitslabel FORGE GUARD® erfordert keine zusätzlichen technischen Fertigkeiten oder Sprachfähigkeiten, keine Kapitalinvestition, keine weiteren Technologien und verursacht keine Zusatzkosten. Die Echtheit der Produkte kann überall und von Jedermann leicht überprüft werden.
Eine Überprüfung der Echtheit des FORGE GUARD®-Sicherheitslabels ist so einfach, dass sie uneingeschränkt überall und von Jedermann durchgeführt werden kann.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Am Zoll/Im Lager | Bei Händlern | In Geschäften/beim Kunden | Beim Kundendienst (Customer Service Centers)/in Werkstätten |
Für FORGE GUARD®-Sicherheitslabel ist bei der Herstellung keine kostspielige Druckplatte erforderlich. Daher sind schon Bestellungen ab 100.000 Etiketten mit benutzerdefiniertem verborgenen Vollfarbenbild möglich. Ein Auftragsvolumen von unter 100.000 ist gegebenenfalls auf Anfrage möglich.
Als bemerkenswertes Feature können Sie in FORGE GUARD® bei den verborgenen Vollfarbenbildern verschiedene Farben und/oder Ausführungen wählen, um so zu prüfen, ob das richtige Produkt an den richtigen Ort gelangt.
Das folgende Ergebnis ist bei Einführung des FORGE GUARD®-Sicherheitsetiketts am Produkt und/oder an der Verpackung zu erwarten:
1. Gefälschte Produkte und Grauimporte/-exporte werden unterbunden/verringert
2. Die Marke wird geschützt
3. Umsatzverluste werden gestoppt/verringert
4. Für einen besseren Kundendienst lässt sich FORGE GUARD® schnell und einfach an einer Vielzahl von Orten überprüfen.
FORGE GUARD® kann während der Kontrolle am Zoll und in Lagern eingesetzt werden, um Fälschungen oder Parallelimporte/-exporte einfach und schnell festzustellen.
Stichprobenkontrollen einer Behörde sind eine Möglichkeit, um die Herkunft von gefälschten Produkten festzustellen, die an irgendeiner Stelle im Vertriebsprozess kontaminiert werden.
Verkäufer können nachweisen, dass sie Originalprodukte vertreiben, indem Sie den Kunden das verborgene FORGE GUARD®-Etikett durch den Viewer zeigen. Dies steigert die Verlässlichkeit und die Loyalität der Kunden zur Marke und zum Geschäft. Der Kunde kann sich zudem selbst davon überzeugen, dass das von ihm gekaufte Produkt ein Originalprodukt ist, wenn sich das FORGE GUARD®-Etikett auf dem Produkt befindet.
Der Techniker beim Kundendienst/in der Werkstatt kann durch den Einsatz von FORGE GUARD®-Sicherheitsetiketten am Produkt mühelos und schnell das Originalprodukt direkt vor Ort von der Fälschung unterscheiden. Durch Fälschungen verursachte, unerwünschte Reparaturen von Geräten oder der Austausch von Verbrauchsartikeln können so verhindert werden. Dadurch steigt auch der Umsatz der Originalprodukte und die Marke wird gestärkt.
Ein Kommentar von Herrn Hiromichi SUEMOTO, Manager, Diesel Equipment Engineering Group, Functional Component Design Dept., Engine Engineering Division Seit einigen Jahren haben wir die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Fälschungen bei Kfz-Teilen auf dem chinesischen Markt erkannt. Wir hatten uns überlegt, das Antifälschungsetikett direkt am Kraftstofffilter anzubringen. Leider haben sich alle Sicherheitsetiketten, die wir zu jener Zeit getestet hatten, vom Filter gelöst. Die Ursache dafür waren die harschen Betriebsbedingungen, wie die hohen Temperaturen von 120 bis 200 Grad Celsius sowie die Tatsache, dass Kraftstoff und Wasser auf das Etikett gelangen. Dann sind wir auf FORGE GUARD® gestoßen. Dieses Etikett überzeugt durch eine hohe Beständigkeit gegenüber diesen harschen Betriebsbedingungen und hat unsere Evaluierungskriterien erfolgreich erfüllt. Daher beschlossen wir, FORGE GUARD® am Kraftstofffilter einzusetzen. Auf diese Weise haben wir seit jeher mit Fujifilm zusammengearbeitet und wir planen, ähnliche Maßnahmen auch bei den anderen Kfz-Teilen zu ergreifen und in naher Zukunft abgesehen von China weiter auf die asiatischen Märkte vorzudringen.
Auf dem chinesischen Markt gab es viele Fälschungen von Kfz-Teilen. Die Kunden kauften gefälschte Produkte ohne zu wissen, dass es sich um Fälschungen handelte, was den Umsatz der Originalprodukte beeinträchtigte. Wenn gefälschte Produkte in ein Kraftfahrzeug eingebaut werden, kommt es gelegentlich zu Motorfehlfunktionen. Dieses Problem kann auch die Marke HINO schädigen. Daher waren die Maßnahmen gegen gefälschte Produkte dringend erforderlich.
Wir hatten geplant, etwas direkt am Kraftstofffilter anzubringen, sodass die Kunden sowohl beim Kauf als auch danach visuell überprüfen konnten, ob es sich um das Original oder eine Fälschung handelte. Daher mussten die Sicherheitsetiketten eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen. FORGE GUARD® verliert das Farbbild auch bei hohen Temperaturen nicht und zeigt weiterhin hervorragende Antifälschungseigenschaften. Daher haben wir beschlossen, FORGE GUARD® als Gegenmaßnahme gegen Fälschungen einzuführen.
Das FORGE GUARD®-Etikett wird direkt am Filtergehäuse angebracht
Durch die Einführung von FORGE GUARD® zur Bekämpfung von Fälschungen ist der Umsatz von Kraftstofffiltern auf dem chinesischen Markt deutlich angestiegen. Selbst wenn auf dem chinesischen Markt Probleme auftreten und wir diese bewältigen müssen, können wir nun leicht feststellen, ob es sich bei den Produkten um Originale oder Fälschungen handelt, wodurch die Marke HINO gestärkt wird.
Durch das Ergebnis der Einführung auf dem chinesischen Markt konnten wir uns von der Wirksamkeit von FORGE GUARD® als Antifälschungsmaßnahme überzeugen. Daher planen wir nun, FORGE GUARD® nicht nur in China sondern auch in den anderen asiatischen Ländern an Kfz-Filtern und anderen Kfz-Teilen einzusetzen.
Firma: HINO Motors, Ltd.
Produkte: Kraftstofffilter für Kraftfahrzeuge
OLYMPIC Co., LTD.
Auf den jährlichen Angel- und Golfmessen wurden eine Reihe von Warnungen vor gefälschten Produkten erörtert. Erst kürzlich haben wir FORGE GUARD® an allen neuen Angeln angebracht, da auf diese Weise sogar der Kunde selbst auf einfache Weise von der Echtheit überzeugen kann. Wir hoffen, dass FORGE GUARD® als Sicherheitsetikett auf breite Akzeptanz in der Bevölkerung stößt. Wir sind ferner der Ansicht, dass unsere Kunden mit FORGE GUARD® auf unseren Produkten mehr Verlässlichkeit bei unseren Produkten und der Marke OLYMPIC geboten wird.
In den letzten Jahren sind viele gefälschte Angeln auf den Markt gekommen und die Anzahl stieg ständig. Wenn die Kunden unwissentlich gefälschte Produkte erwarben und verwendeten, haben wir zunächst einmal die Verkaufsgelegenheit für unser Originalprodukt verloren. Wenn die Kunden die Fälschung erkannten und mit den gefälschten Produkten nicht zufrieden waren, beschädigte dies zudem die Marke OLYMPIC. Bei einer Expansion unseres Geschäfts außerhalb Japans ist es bei einigen Ländern sicher notwendig, vorab Gegenmaßnahmen zu treffen.
FORGE GUARD® ist ein wirksames Antifälschungsprodukt, das auf den einzigartigen Technologien von Fujifilm basiert. Darüber hinaus erweist sich FORGE GUARD® als äußerst beständig beim Einsatz im Freien – was bei Angeln und Golfschlägern naturgemäß wichtig ist. Daher haben wir uns für die Einführung von FORGE GUARD® entschieden.
Wir haben FORGE GUARD® auf allen Angeln und Golfschlägern eingeführt und bewerben dies auch in den Produktbroschüren und auf den Messen. Wir sind der Ansicht, dass die Antifälschungsmaßnahmen von OLYMPIC unsere Marke schützt und uns eine größere Wertschätzung unserer Kunden einbringt.
Bewerbung von Antifälschungsmaßnahmen auf Messen..
Wir werden die Marke OLYMPIC auch weiterhin durch den Einsatz von FORGE GUARD® schützen und sicherstellen, dass unsere Kunden sichere OLYMPIC-Produkte erwerben.
Firma: OLYMPIC Co., LTD.
Produkt: Angeln und Golfschläger
Power Support Corporation
Obgleich wir bereits seit vielen Jahren Maßnahmen gegen Fälschungen ergreifen, gab es keine strengen Gegenmaßnahmen, sodass in den letzten Jahren eine Vielzahl von gefälschten Produkten auf dem Markt war. Unsere Kunden konnten die Originalprodukte nicht von Fälschungen unterscheiden. Dies galt insbesondere für China, da es hier in den Läden sehr viele gefälschte Produkte gibt. Power Support Corporation (nachfolgend als „PSC“ bezeichnet) hat sich ernsthaft nach starken Gegenmaßnahmen gegen Fälschungen umgesehen. Daraufhin hat PSC beschlossen, FORGE GUARD® auf allen Produkten als Antifälschungsmaßnahme einzuführen. Der Grund dafür war das hohe Maß an Sicherheit, basierend auf auf der einzigartigen Technologie von Fujifilm.
PSC entwickelt Produkte basierend auf der japanischen Fertigungstechnologie. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter Bewerbung der hohen Produktqualität in Japan, Nordamerika, Europa und Asien. Seit einigen Jahren hat es PSC erfolgreich geschafft, sich von den Fälschungen beim Produkt- und Verpackungsdesign zu distanzieren. Erst kürzlich kamen minderwertige Fälschungen in hochwertigen kopierten Verpackungen auf den Markt, was zu starken Umsatzeinbußen führte. Dieses Problem war insbesondere auf dem chinesischen Markt schwerwiegend, daher suchte PSC nach einer wirksamen Maßnahme gegen die Fälschungen.
Die neue Sicherheitsmaßnahme von PSC musste die folgenden starken Merkmale aufweisen:
1. Die Hersteller der Fälschung können wenigstens 10 Jahre lang keine Kopie des Sicherheitsetiketts herstellen.
2. Die Kunden können das echte vom falschen Sicherheitsetikett leicht selbst unterscheiden.
3. PSC kann einen Vertriebskanal mit dem neuen Sicherheitsetikett eröffnen.
Nachfolgend sind die Gründe für die Einführung von FORGE GUARD® als Sicherheitsetikett aufgeführt:
1. Niemand außer Fujifilm kann FORGE GUARD® herstellen.
2. Einfache Verifizierung vom Kunden durch einen Viewer.
3. Viewer-Sonderanfertigungen speziell nach Kundenwunsch können einen exklusiven Distributionskanal für PSC generieren.
Wir sind der Ansicht, dass unsere Kunden wissen wollen, wie und wo sie Original-PSC-Produkte durch den Einsatz von FORGE GUARD® auf unseren Produktverpackungen einfach und sicher erwerben können und wir werden unsere Kunden entsprechend über die von uns ergriffene Maßnahme zur Bekämpfung von Fälschungen informieren. PSC wird die Marke weiterhin schützen und unseren Umsatz steigern. Darüber hinaus wird PSC einen exklusiven Vertriebskanal einrichten, der es ermöglicht, unsere Kunden auf sichere und stabile Weise mit unseren Produkten zu beliefern.
Außer China haben noch andere Länder bekannt gegeben, dass sie ernsthafte Probleme mit Fälschungen haben, daher plant PSC die globale Einführung von FORGE GUARD® im Jahr 2012.
Firma: Power Support Corporation (PSC)
Produkt: Apple iPhone/iPad-Zubehör
YONEX
Dass ich den Fujifilm FORGE GUARD® entdeckt hatte, war optimales Timing, da ich mir gerade überlegt hatte, das alte Sicherheitskennzeichen durch ein neues zu ersetzen. Fujifilm hat uns verschiedene Angebote unterbreitet und schnell und kurzfristig auf unsere Anfragen reagiert, was mir sehr gut gefallen hat. Fujifilm ist auf vielen Gebieten in der Forschung und Entwicklung tätig. Daher bespreche ich meine Ideen oft mit ihren Vertriebsmitarbeitern.
YONEX vertreibt mehr als 10 Millionen Sportbekleidungsartikel jährlich, daher habe ich mir Sorgen wegen Fälschungen gemacht, insbesondere auf dem asiatischen Markt. Bei Sportbekleidung lässt sich durch reines Betrachten nur schwer sagen, ob es sich um ein Original oder eine Fälschung handelt. Und der Vertrieb von gefälschten Produkten würde bei den Kunden viele Probleme verursachen. Daher war ich der Ansicht, dass starke Gegenmaßnahmen eingeführt werden müssten, um diesen Problemen Einhalt zu gebieten. Darüber hinaus war ich nicht nur wegen der verlorenen Verkaufsgelegenheiten bei den Originalprodukten besorgt, sondern auch wegen der Schädigung der Marke. Obgleich YONEX bereits seit 2006 ein Sicherheitskennzeichen mit speziellen Tintenarten verwendet, war die Tinte nun nicht mehr erhältlich und wir konnten uns leicht vorstellen, dass ein Fälscherring ein gefälschtes Sicherheitskennzeichen herstellen würde, das dem echten Sicherheitskennzeichen täuschend ähnlich sieht. Daher brauchte YONEX die neue Sicherheitsmaßnahme.
Als ich FORGE GUARD® zum ersten Mal sah, war ich überrascht, ein Vollfarbenbild durch einen proprietären Viewer zu sehen, wenn dieser direkt über das FORGE GUARD®-Etikett geführt wurde. Die Überprüfung war in meinem Büro möglich und schon bald erwog ich die Einführung von FORGE GUARD®. Da FORGE GUARD® mithilfe der proprietären Technologien von Fujifilm hergestellt wird – von der Materialentwicklung bis zum Enderzeugnis – konnte ich mich davon überzeugen, dass sich FORGE GUARD® derzeit von niemandem imitieren lässt. Ich hielt Fujifilm für einen verlässlichen Partner. Die technischen Voraussetzungen für die Einführung von FORGE GUARD® auf Sportbekleidung waren Waschbeständigkeit, Druckverklebung während des Fertigungsprozesses, Hitzebeständigkeit zur Vermeidung des Einlaufens beim Trocknen sowie Anpassbarkeit beim Nähen. FORGE GUARD® erfüllte all diese Tests, die von YONEX, Fujifilm und einem unabhängigen Drittunternehmen durchgeführt wurden, daher war ich von der Qualität von FORGE GUARD® überzeugt und traf die Entscheidung, FORGE GUARD® auf unserer Sportbekleidung einzuführen.
Auf den Märkten in Übersee gab es viele Geschäfte, die gefälschte Produkte verkauften. Die Anzahl der Fälschungen ist jedoch drastisch zurückgegangen, da nun mit FORGE GUARD® ein Kennzeichen für Originalprodukte an den Waren angebracht ist. Es scheint so als hätten die Hersteller von Fälschungen aufgegeben, daher denke ich, dass FORGE GUARD® eine starke abschreckende Wirkung auf Fälschungen hat. FORGE GUARD® hat dazu beigetragen, die Anzahl der gefälschten Produkte zu verringern, somit ist der Umsatz der Original-Sportbekleidungsartikel auf dem asiatischen Markt gestiegen.
YONEX wird weiter mit Fujifilm zusammenarbeiten, um das Sicherheitskennzeichen zu verbessern und die Nachfrage der Kunden zu befriedigen. Ich möchte zudem unser Produktsortiment auf andere Produkte neben der Sportbekleidung ausweiten, wie beispielsweise Socken, Armbänder usw., an denen sich FORGE GUARD® anbringen lässt. Auch hier hoffe ich, Fälschungen komplett auszumerzen.
Krongthip Innovation ist der offizielle Vertriebspartner für einige europäische Schuhmarken in Japan. Wir haben festgestellt, dass mit wachsender Beliebtheit unserer Produkte am Markt auch die Anzahl parallel importierter und gefälschter Produkte insbesondere über Internetshops stieg. Darüber hinaus wurden gefälschte Produkte zunehmend von Kunden entdeckt und es gab immer mehr Kundenanfragen bezüglich einer möglichen Unterscheidung zwischen echten und gefälschten Produkten. Als wir uns nach Gegenmaßnahmen zum Schutz vor solchen Produkten umsahen, stießen wir auf FORGE GUARD®.
Wenn das von uns eingeführte Etikett sofort gefälscht wird, hat es keinen Sinn. FORGE GUARD® hat leistungsstarke Fälschungsschutzmerkmale und wird nur von Fujifilm hergestellt. Ein weiterer Grund für die Einführung von FORGE GUARD® seine leichte Echtheitsprüfung.
Wir haben versucht, die Anzahl gefälschter Produkte zu senken und die offiziell importierten von den parallel importierten Produkte zu unterscheiden. Im Allgemeinen ist der Preis von parallel importierten Produkten niedriger als der von offiziell importierten Produkten, aber es gibt einige Nachteile. So kann zum Beispiel keine Garantie über die Originalfunktion oder -wirkung des Produkts gewährt werden. Wenn der Kunde offiziell importierte Produkte kauft, kann er sich auf die Garantie der Originalfunktion und -wirkung des Produkts verlassen. Daher sind wir der Ansicht, dass wir offiziell importierte von parallel importierten Produkten unterscheiden können und den offiziell importierten Produkten einen Mehrwert verleihen können, wenn wir sie mit FORGE GUARD® versehen.
Wir handeln mit Originalwaren verschiedener Hersteller und sind ausschließlich Vertriebspartner für einen Hersteller. Wir werden darüber nachdenken, nicht nur die Schuhe, sondern auch andere Produkte mit dem Etikett zu versehen. Darüber hinaus werden wir auch weiterhin die gefälschten Produkte bekämpfen, an der Verbesserung unseres Markenimages arbeiten und Maßnahmen in Verbindung mit FORGE GUARD® ankündigen.
Anbringen von FORGE GUARD® auf der Garantiekarte
Das bringt den Mehrwert „Leistungsgarantie“
Viele gefälschte und parallel importierte Produkte wurden am japanischen Markt verkauft und die Anfragen des Kunden stiegen täglich. In dieser Situation haben wir rechtzeitig FUJIFILM FORGE GUARD® eingeführt und zur Verbesserung des Kundendienstes und unseres Markenwerts eingesetzt. Der Großteil der Anfragen bezog sich auf die Authentizität der Internetshops, darauf ob es sich um ein echtes oder ein gefälschtes Produkt handelt. Anders ausgedrückt: handelt es sich bei den gekauften Produkten um echte Produkte, deren Funktion garantiert wird? Die meisten unserer Schuhserien haben eine eigene Funktion, die sich von der anderer Schuhe unterscheidet. Daher machen sich unsere Kunden natürlich Gedanken über die Funktion des Produkts, das sie gekauft haben. Als wir Kundenanfragen bezüglich der Unterscheidung Echtheit oder Fälschung erhielten, haben wir nach einer effizienten Unterscheidungsmöglichkeit bzw. einem wirksamen Fälschungsschutz gesucht. Dann stießen wir auf FORGE GUARD®. Wir glauben, dass wir mit der Einführung von FORGE GUARD®, das zahlreiche Hersteller verwenden und das die Verlässlichkeit von ,Made in Japan’ sichert, die Kundenzufriedenheit steigern können. Wir werden es künftig für alle Produkte der wichtigsten von uns vertriebenen Firmen verwenden.
Der Einsatz von Asbest wurde in Japan 2006 durch das Gesetz zur Gesundheit und Sicherheit in der Industrie vollkommen untersagt. Das Gesetz untersagt außerdem strikt den Einsatz von Asbest für Marineprodukte ohne Ausnahme. Die International Maritime Organization (IMO) hat ein weltweites Rundschreiben (Bekanntmachung) herausgegeben, in dem die Inspektionsmethoden festgelegt sind, mit denen sich die Asbestfreiheit von Produkten nachweisen lässt. Dies dient einer einheitlichen Umsetzung der International Convention for the Safety of Life at Sea (SOLAS) , die den Einsatz asbesthaltiger Produkte untersagt. Aufgrund dieses Hintergrunds gewann die Einführung eines Inspektionssystems an Dringlichkeit, mit dem sich die Asbestfreiheit dieser Marineprodukte nachweisen ließ.
Zum Nachweis der Asbestfreiheit der Produkte haben wir uns entschlossen, das Etikett an verschiedenen Marineprodukten anzubringen. Einige Marineprodukte, die mit dem Etikett versehen sind, werden in der Nähe von Wärmequellen verwendet, wie zum Beispiel dem Motor. Die Etiketten müssen daher auch unter schwierigen Bedingungen robust und langlebig sein. Durch die Kombination des langlebigen Etiketts der KURAMOTO SANGYO CO. mit dem starken Fälschungsschutz von FORGE GUARD®waren wir in der Lage, ein äußerst leistungsstarkes Sicherheitsetikett zu erhalten. Diese Leistungsstärke war der Hauptgrund für seine Einführung. Es gibt keine Garantie dafür, dass das Etikett nicht in Zukunft von Fälschern kopiert und für unlautere Zwecke eingesetzt wird. Trotz dieser Bedenken kann FORGE GUARD®, das den höchsten Fälschungsschutz bietet, für lange Zeit verwendet werden, ohne dass man sich über Fälschungen Gedanken machen muss. Dies war ebenfalls ein Grund für seine Einführung.
In anderen Ländern gibt es anderes Gesetze zur Verwendung von Asbest als in Japan. In einigen Ländern dürfen bestimmte Asbestsorten verwendet werden und/oder die Schwellwerte unterscheiden sich von denen in Japan. Wenn die in solchen Ländern produzierten Produkte dann nach Japan importiert oder dort verwendet werden, werden die Nutzer auf der Grundlage der japanischen Gesetze mit harten Sanktionen bestraft. Wir versuchen, durch die Einführung des Etiketts eine Unterscheidung von inländischen von Produkten anderer Länder zu erreichen, in denen andere Gesetze bezüglich des Einsatzes von Asbest gelten als in Japan. Außerdem möchten wir hiermit die Compliance sicherstellen.
Anbringen von FORGE GUARD® auf Marineprodukten
Gegenwärtig haben sich einige Mitglieder der Japan Ship Machinery & Equipment Association (JSMEA) für die Einführung des Etiketts beworben. Eine umfassende Einführung steht jedoch bevor. Wir möchten die Verwendung asbestfreier Produkte, die mit dem FORGE GUARD® versehen sind, durch die Verbraucher weltweit fördern.
Das in Japan geltende Gesetz zur Sicherheit und Gesundheit in der Industrie enthält eine Definition von Asbest; in der internationalen SOLAS-Konvention fehlt eine solche Definition. Die Definition bleibt also im Ermessen jedes einzelnen Landes. Das bedeutet: Auch wenn Produkte von anderen Ländern, in denen andere Bestimmungen gelten als in Japan, als asbestfrei ausgewiesen sind, können sie gegen unsere inländischen Gesetze verstoßen, und zwar gegen das Gesetz zur Sicherheit und Gesundheit in der Industrie. Nach Ansicht von JSMEA können wir inländische von ausländischen Produkten unterscheiden, indem wir nicht nur unser grundlegendes Konzept zur Einhaltung der IMO-Regeln, sondern auch die Einhaltung der strikteren japanischen Standards nachweisen. Um dies wie oben erwähnt umzusetzen, die JSMEA das System eingeführt, asbestfreie Produkte mit dem Etikett zu versehen. Wir glauben, dass das von uns eingeführte Etikett einen Beitrag zum Fälschungsschutz wie auch zur Nachhaltigkeit leistet. Das ist der Grund für die Einführung von FORGE GUARD®.
Alle anderen Optionen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage gesondert erhältlich.
Standardgröße | Quadratisch: 7 mm × 7 mm, 10 mm × 10 mm, 14 mm × 14 mm, 18 mm × 18 mm, 22 mm × 22 mm, 26 mm × 26 mm, 33 mm × 33 mm Rund: Durchmesser: 7 mm, 10 mm, 14 mm, 18 mm, 22 mm, 26 mm, 33 mm |
---|---|
Lieferform | Etiketten auf dem Bogen Etiketten auf der Substratrolle |
Mindestbestellmenge | 100.000 Etiketten |
Verborgenes Bild | Kontinuierliche Wiederholung |
Optionen | - Oberflächendruck (1 bis 4 Farben) Beispiel für Oberflächendruck und Brüchigkeitsschnitte |
Alle anderen Optionen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage gesondert erhältlich.
Standardgröße | Breite 140 mm × Länge 100 m Breite 140 mm × Länge 300 m |
---|---|
Lieferform | FORGE GUARD® Bulk-Rolle |
Mindestbestellmenge | Als gerade Rollenanzahl |
Verborgenes Bild | Kontinuierliche Wiederholung |
Alle anderen Optionen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage gesondert erhältlich.
Standardgröße | 3 mm × 12 mm (Größe des Kennzeichnungsetiketts: 22 mm × 12 mm 22 mm × 12 mm (Größe des Kennzeichnungsetiketts: 22 mm × 12 mm) |
---|---|
Lieferform | 50 Kennzeichnungsetiketten pro Blatt Blattformat: 147 mm × 145,5 mm |
Mindestbestellmenge | 100.000 Etiketten |
Verborgenes Bild | Kontinuierliche Wiederholung |
Optionen | Oberflächendruck in 1 bis 4 Farben |
Alle anderen Optionen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage gesondert erhältlich.
Standardgröße | Format der Papieretiketten: 45 mm × 70 mm |
---|---|
Lieferform | Als Rolle |
Mindestbestellmenge | 100.000 Etiketten |
Verborgenes Bild | Kontinuierliche Wiederholung |
Optionen | - Vordruck auf Papieretiketten - Andere Papieretikettengrößen |
Alle anderen Optionen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage gesondert erhältlich.
Lieferform | Kartentyp-Viewer: 55 mm × 90 mm | Small Handy Viewer : 15mm × 45mm |
---|---|---|
Lieferform | 10 Viewer pro Karton | Viewer auf Trägerrolle |
Mindestbestellmenge | 10 Kartons | 10.000 Viewer |
Verborgenes Bild | Kontinuierliche Wiederholung | |
Optionen | - Kartentyp-Viewer ohne Oberflächendruck: Mindestbestellmenge 1,000. |