Schnelle Erkennung von Risiken und Benutzerfreundlichkeit — präzise NDT-Lösungen für die Industrie
Mit der Verschmelzung modernster Fujifilm-Technologien im Speicherfolienlesegerät, in der Software und der Speicherfolie (IP) wird die bestmögliche Bildqualität erreicht, die von digitalen bildgebenden Verfahren zu erwarten ist.
Unsere Fuji Computed Radiography (FCR)-Technologie genießt ein hohes Vertrauen. Dies schließt auch unsere automatische Kontrastoptimierung für jedes einzelne Bild sowie die hohe Dynamik mit ein, für die der FSC-Standard der absoluten Präzision gilt.
Die Daten auf den Speicherfolien können ohne Verwendung einer Filmkassette ausgelesen werden.
Dank spezieller Werkzeuge zum Auslesen von Speicherfolien in spezieller Größe und Form sind Speicherfolien in unterschiedlichen Formen lieferbar. Damit können Objekte jeglicher Form mit hoher Präzision geprüft werden.
Durch die automatische Messung der Rohrwanddicke, basierend auf der präzisen Bildanalyse-Technologie von Fujifilm, werden Kontrollen effizienter und zuverlässiger.
Passt den Bildkontrast und die Bilddichte automatisch an, um einen Vergleich der Fehler zwischen Produktionsbildern und digitalen Referenz-Radiographien der ASTM zu ermöglichen.
Kann bis zu 152 cm lange Speicherfolien auslesen und ermöglicht so eine effiziente Prüfung größerer Objekte.
Der Anwender hat die Möglichkeit, die Parameter für die automatische Einstellung der Dichte an das jeweilige Testobjekt anzupassen und vorzugeben (Exposure Data Recognizer: EDR). Mit nur einem Mausklick lässt sich die Dichte einstellen
Die Voreinstellungen für häufig verwendete Suchbedingungen können abgespeichert und per Mausklick abgerufen werden.
Die automatisierte Beurteilung der Bilderqualität reduziert den Arbeitsaufwand und Fehlerquellen. Es wird eine Chronik zurückliegender Beurteilungen angelegt, um die Rückverfolgbarkeit zu optimieren.
Prozesse, vom Auslesen gespeicherter Bilddaten bis hin zur Prüfung, lassen sich auf einem Rechner durchführen und es kann reibungslos zwischen den jeweiligen Prozessfenstern hin- und zurück gewechselt werden.
Das gesamte Testverfahren wird auf nur einem Hauptbildschirm verwaltet. Die Baumstruktur der Daten und der Arbeitsfortschritt sind auf einen Blick erfassbar.
Durch Hilfsfunktionen, wie beispielsweise größere Icons und benutzerdefinierte Werkzeugleisten, Maskierung und benutzerfreundliche Anzeigen werden Prüfer bei ihrer Arbeit unterstützt und entlastet.
Zentralisierte Organisation der Prüfungsdaten aus mehreren Standorten auf einem Hauptserver, auf den über das Intranet oder mithilfe von ERP-Software führender Anbieter zugegriffen werden kann.
Das Recht von Benutzern, auf einzelne Funktionen zuzugreifen, kann kontrolliert werden. Durch das Management der Nutzungsberechtigungen wird der Zugriff auf einzelne Funktionen eingeschränkt und die Arbeitsumgebung erweitert, indem nicht zugelassene Hilfsprogramme entfernt werden.
Hochauflösende Ablesung in einem Pixelpitch von 25 μm, einzigartige Bildbearbeitung und leistungsstarke Speicherfolien ― durch die Verschmelzung von Fujifilm-Spitzentechnologien werden die höchsten Erwartungen an die Bildqualität in digitalen bildgebenden Verfahren erfüllt.
Seit der Einführung des weltweit ersten digitalen diagnostischen Radiographie-Systems FCR im Jahr 1983 entwickelte Fujifilm Bildverarbeitungstechnologien für Objekte, die einer zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (engl.: non-destructive testing, kurz NDT) unterzogen wurden. Für DynamIx VU übernahmen wir die Technologie Exposure Data Recognizer (EDR) zur automatischen Anpassung der Bilddichte sowie unsere proprietäre Bildverarbeitungstechnologie Fuji Image Processing (FIP). Mithilfe dieser Technologie ist es möglich, optimierte Bilder für jedes Testobjekt zu erzeugen. Darüber hinaus werden Anwender befähigt, voreingestellte Parameter für die Bildverarbeitung bedarfsspezifisch anzupassen. Die Bildqualität kann problemlos von jedem Nutzer für das jeweilige Testobjekt eingestellt werden.
DynamIx übernimmt die FCR-Technologie von Fujifilm, die im Bereich von Film und digitaler Bildauflösung eine Vorreiterrolle einnimmt. Mit dem weiten Dynamikbereich von vier oder mehr Größenordnungen kann jeder Abschnitt eines Objekts klar dargestellt werden, ungeachtet der Abschnittsdicke und frei von Überbelichtungen, blockierten Schatten oder Unebenheiten.
Anders als bei konventionellen, auf dem menschlichen Auge beruhenden Messungen werden mithilfe der präzisen Bildanalysetechnologie von Fujifilm die inneren und äußeren Ränder der Rohrwand automatisch erfasst und die Wanddicke gemessen.** Auf diese Weise werden einfach, aber präzise, Korrosionsprüfungen durchgeführt, die den Bedarf an komplizierten manuellen Messungen ansehnlich reduzieren.
Eine effektive Untersuchung von geschweißten Rohrverbindungen ist mit wenigen Belichtungen möglich. Da Bilddaten auf Speicherfolien von bis zu 152 cm Länge ausgelesen werden, kann die Anzahl der Belichtungen für größere Messobjekte verringert werden.
Speicherfolien werden an der Vorderseite des Lesegeräts eingezogen und wieder ausgeworfen. Dieses einzigartige Design ermöglicht das Auslesen von bis zu 152 langen Speicherfolien auf engem Raum. Ohne den Arbeitsplatz zu wechseln, kann der Anwender verschiedene Arbeiten in wenigen Schritten erledigen.
Das DynamIx Special Cut IP System liefert Speicherfolien mit einer optimalen Form für ein bestimmtes Prüfobjekt. Für Speicherfolien in unterschiedlichen Formen wurden spezielle Werkzeuge entwickelt, welche die Anwendungsbreite erheblich erhöhen. Damit können verschiedenste Objekte mit hoher Präzision geprüft werden.
Die Software erlaubt das Auslesen von Bilddaten und Kontrollen auf einem Rechner sowie ein schnelles Wechseln zwischen den Bildschirmanzeigen. Auch der Zugriff auf die Bilddatenbank erfolgt reibungslos, sodass ein Bild sofort nach dem Auslesen auf dem Kontrollbildschirm erscheint. Diese Funktion erhöht die Arbeitseffizienz in jedem Prozess.
Der Anwender hat die Möglichkeit, die Parameter für die automatische Einstellung der Dichte an das jeweilige Testobjekt anzupassen und vorzugeben (Exposure Data Recognizer: EDR). Mit nur einem Mausklick lässt sich die Dichte einstellen.
Häufig genutzte Suchbedingungen können vorgegeben werden, sodass Daten mit nur einem Mausklick abgerufen werden können, ohne die Suchparameter jedes Mal neu eingeben zu müssen.
DynamIx VU bietet seit Kurzem die Lösung DynamIx VU Judge* für die automatische Beurteilung der Bildqualität an. Diese Software berechnet den Bildqualitätsindex anhand des gemessenen, normierten Signal-Rausch-Verhältnisses (NSNR) einer Aufnahme und bewertet, ob dieser Index einem Standardindex für die Beurteilung der Bildqualität entspricht. Dies bedeutet eine Entlastung für die Arbeitskräfte, die Messungen und Berechnungen nicht mehr selbst durchführen müssen.
Neben den ISO-Normen werden branchenspezifische Standards als Bewertungskriterien unterstützt. In das Bildschirmfenster können die Ergebnisse der Fehlerdiagnose eingegeben werden. Die Resultate können auf dem System gespeichert werden.
Für eine bessere Rückverfolgbarkeit wird jede Beurteilung unter Angabe des Verfassers, der Zeit und des Gegenstands gespeichert.
Mit DynamIx VU Report*, werden am Ende einer NDT automatisch Berichte in den spezifischen Formaten vorbereitet. Dazu müssen lediglich Testdaten wie die Belichtungsbedingungen, die Beurteilungen der Bildqualität und die Ergebnisse der Fehlerdiagnose in die entsprechenden Fenster eingegeben werden. Der Bericht, der im Microsoft® Word®-Dateiformat erstellt wird, kann problemlos in anderen Anwendungen von Microsoft® gelesen und das Berichts- bzw. Dateiformat benutzerdefiniert geändert werden.
Das DynamIx-System kann bedarfsspezifisch auf die vorhandene Netzwerkumgebung zugeschnitten werden. Das Management der Kontrollbilddaten von verschiedenen Standorten auf einem zentralen Server befähigt den Prüfer, an jedem Standort über das Netzwerk auf das benötigte Bild zuzugreifen. Verbunden mit dem Intranet oder einer ERP-Anwendung eines führenden Anbieters besteht die Möglichkeit, eine mit der ERP-Software Testanfragen zu erstellen und anzufordern bzw. Testberichte zu empfangen. Damit wird ein effizienter Workflow erzielt und das NDT-Verfahren optimiert.
Der Administrator kann die Zugriffsrechte des Nutzerd auf einzelne Funktionen definieren und für eine erhöhte Sicherheit den Abruf und die Bearbeitung von Daten auf das Mindestmaß einschränken. Ist diese Funktion aktiviert, zeigt das System nur die für den jeweiligen Anwender relevanten Funktionen an, die er mithilfe einer benutzerfreundlichen Schnittstelle bedienen kann.
Speicherfolienlesegerät | DynamIx HR2 |
---|---|
Ausgelesene Pixeldichte | 25 μm, 50 μm, 100 μm, 200 μm |
Ausgelesene Graustufe | 14 Bit / Pixel |
Abmessungen (B × D × H) | 600 × 660 × 490 mm |
Gewicht | 58 kg |
Stromversorgung | 100 - 240 V AC, 50/60Hz, 400 VA oder weniger |
Betriebsbedingungen | 15 bis 30 °C, Raumfeuchtigkeit 15 bis 80 % (keine Taubildung / Kondensation) |
Speicherfolien-Tray | tragbare Ausführung |
Werkzeuge für die Nutzung von Speicherfolien in Sonderformen | T"Typ S: Standardauftrag Typ F: Standardauftrag" |
Speicherfolien in fester Größe | ST-VI (Typ: CC-Kassette) | 35.4 × 43.0 cm 18.0 × 24.0 cm 24.0 × 30.0 cm 15.0 × 30.0 cm |
---|---|---|
UR-1 (Typ: UR-Kassette) | 35.4 × 43.0 cm 18.0 × 24.0 cm | |
Speicherfolie in Streifenform | 6.0 × 40.0 cm Hinweis: Bitte fragen Sie unsere Vertriebsvertretung nach weiteren Größen | |
Lange Speicherfolien | 7.0 × 152.0 cm Hinweis: Bitte fragen Sie unsere Vertriebsvertretung nach weiteren Größen. |
Software | DynamIx VU Console Liest die Bilddaten des Lesegeräts ein und stellt die Bildqualität ein. |
---|---|
DynamIx VU Viewer Ermöglicht die Beurteilung der Bildqualität und die Feststellung von Fehlern mithilfe unterschiedlicher Messwerkzeuge. | |
"DynamIx VU Server Speichert Daten und ermöglicht das Management von Daten. | |
Client-PC (Systemanforderungen) | Prozessor: Intel® Core™ i7 CPU mit 2.6 GHz oder höher |
Betriebssystem: Windows® 7 Professional 64 bit Service Pack 1 English | |
Server-PC (Systemanforderungen) | Prozessor: Intel® Xeon® E3-1225 mit 3.10 GHz oder besser |
Betriebssystem: Windows® Server 2008 R2 Service Pack 1 English | |
Display (Systemanforderungen) | Standard-Betrachtungsgerät: Hochauflösender 3M LCD-Monitor, farbig, 21,2 Zoll Empfohlenes Modell: EIZO® Radiforce RX340 Auflösung: 1536 × 2048 Pixel |
Hochwertiges Betrachtungsgerät: Hochauflösender 5M LCD-Monitor, monochrom, 21,3 Zoll Empfohlenes Modell: EIZO® Radiforce GX530 Auflösung: 2048 × 2560 Pixel |