FDR D-EVO III – die weltweit ersten glasfreien Röntgendetektoren mit geringerem Gewicht und stabiler Schalenbauweise.
Zur visuellen Unterstützung sind an vier Seiten der Detektor-Vorderseite LED‘s angebracht.
Abgerundete Kanten umranden den Detektor und die ebenfalls abgerundeten Ecken ermöglichen zudem ein leichteres Handling am Patientenbett. Das durchdachte Design unterstützt das Anheben des Detektors auch dann, wenn der er auf einer ebenen Fläche liegt, was die Arbeit erleichtert.
Die Rückseite des Detektors ist mit einer LED ausgestattet, die den aktuellen Batteriestatus anzeigt. Dies ermöglicht eine einfache Überprüfung der verbleibenden Batterieladung und lässt seinen Einsatz besser planen.
Der Docking Stand übernimmt von der Bedienkonsole den Detektorstatuts und zeigt mit Hilfe einer LED an, ob der Detektor für die Aufnahme bereit ist. So lässt sich der Status des Detektors auch aus großer Entfernung leicht überprüfen.
Die Batterie kann mühelos ausgewechselt werden und der Detektor ist nach dem Tausch in 35 Sekunden wieder aufnahmebereit.
Unterstützt die Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz. Geeignet für den Außeneinsatz, z.B. bei Notfällen.
Der interne Speicher von bis zu 100 Bildern ermöglicht mehr Flexibilität. Er unterstützt eine schnelle Bildgebung auch bei Nachtdiensten oder in Notfallsituationen.
Der FDR D-EVO III kann mit der einzigartigen Kombination fortschrittlicher Technologien eine aktive Rolle in verschiedenen klinischen Situationen, über Räume und Systeme hinweg, spielen. Dies beschränkt sich nicht nur auf Röntgenräume, sondern auch auf die Notaufnahme und Operationssäle.
Die Funktion Rauschunterdrückung reduziert das Bildrauschen. Diese Funktion realisiert eine DQE von 33% selbst bei 0,1mR. Die Granularität niedrig konzentrierter Bereiche wird so verbessert.
FDR D-EVO III nutzt die neuesten digitalen Bildverarbeitungstechnologien von Fujifilm, einschließlich Dynamic Visualization , die die Bildanzeige auf der Grundlage der Monitorcharakteristika optimiert. Die Rauschunterdrückung verbessert die Bildqualität indem sie Bildrauschen automatisch erkennt, trennt und extrahiert.
Die Schalenbauweise mit einer Magnesium-Legierung bietet robusten Schutz für das Innere des Detektors unter Beibehaltung des geringen Gewichts. Mit dieser Bauweise hat der FDR D-EVO III Detektor eine Tragfähigkeit von bis zu 310 kg.
Die FDR D-EVO III-Detektoren sind mit einer antibakteriellen Hydro-Ag-Beschichtung versehen, die eine größere antibakterielle Wirkung hat als herkömmliche Silberionen-Beschichtungen. Diese lang anhaltende antibakterielle Wirkung verhindert das Bakterienwachstum. Ein hyper-hydrophiles Bindemittel ermöglicht eine einfache Reinigung und einen hygienischen Einsatz. Zudem ist der Detektor aufgrund seines Designs leicht zu reinigen.
Die Einhaltung der IP56 Schutzklasse der FDR D-EVO III Detektoren bietet Sicherheit vor Schäden, die durch das Eindringen von Flüssigkeiten und Staub entstehen können.
Die FDR D-EVO III Detektoren mit ihrer glatten Oberfläche und den abgerundeten Konturen begünstigt eine einfache und effiziente Reinigung.
Das Virtuelle Raster Virtual Grid TM liefert ein um Streustrahlen reduziertes, hochwertiges Bild ohne Verwendung eines Bleirasters
Die Virtual-Grid-Verarbeitung korrigiert die Unschärfe von Streustrahlung. Ohne die Notwendigkeit eines Bleirasters behält Virtual Grid hohen Kontrast und Bildschärfe bei und verhindert gleichzeitig Bildfehler durch Defokussierung und Dezentrierung, die aus einer Fehlausrichtung von Röntgenröhre und Detektor resultiert.
Optimiert die Bildqualität mit der neuesten Funktion zur Erkennung der Belichtungsdaten.
Neueste KI-Algorithmen passen Kontrast und Dichte für einzelne Körperteile automatisch an, basierend auf der Berechnung geschätzter 3D-Bilddaten.