Routineuntersuchungen schnell und sicher mit dem FCT Speedia
Einfach zu bedienender Hochleistungs-CT
Im medizinischen Alltag steigt die Anforderung nach schnell arbeitenden Systemen mit hoher Bildqualität fast täglich. Der FCT Speedia wurde genau für diese Anforderungen entwickelt. Seine kompakte Größe, leistungsstarkte Funktionen und der optimierte Workflow bietet eine Systemlösung für eine Vielzahl an Routineuntersuchungen.
Mit dem FCT Speedia ist eine Vielzahl an routinemäßigen CT-Untersuchungen mit hohem Untersuchungskomfort durchführbar.
Die branchenübliche Größe der Gantry ist u.U. angenehmer für Patienden die zu Platzangst neigen.
Ein weiter Gantry-Neigungswinkel reduziert Artefakte durch Zahlfüllungen und vermeidet Dosis auf die Augen.
Die 75 cm weite Gantry-Öffnung des FCT Speedia erleichtert den Zugang zum Patienten, selbst wenn dieser die Arme ausstreckt und nicht auf dem Rücken liegen kann. Das sorgt für eine angenehmere Untersuchung auf beiden Seiten.
Durch die Verwendung von nur drei Systemmodulen (Gantry, Patiententisch und Bedienkonsole) findet der FCT Speedia auf einer geringen Stellfläche Platz.
Der FCT Speedia wurde für mehr Patienten- und Untersuchungskomfort entwickelt.
Die Rauschunterdrückung, bei der eine iterative Rekonstruktionstechnologie zum Einsatz kommt, verringert das Bildrauschen und Artefakte unter Beibehaltung einer hohen Bildqualität. Zur Optimierung von Dosis und Bilddarstellung kann eine Dosisreduktion in sieben Stufen für jede Untersuchung individuell ausgewählt werden.
LC Dispays an drei Positionen in der Gantry zeigen dem Patienten die Atemanleitung. In Kombination mit der automatischen Sprachführung kann der Patient den Anweisungen problemlos folgen.
Durch die schnelle Scanrotation, Submillimeter-Schichtdicke, einen Hochleistungsgenerator und erweiterten Rekonstruktionsalgorithmen kann der FCT Speedia einen hohen Durchsatz verarbeiten.
Hochgeschwindigkeit-Scans mit weniger als 1 Sekunde/ Rotation in Kombination mit den neuesten 3D-Rekonstruktionsalgorithmen gewährleistet eine effiziente Basis für eine präzise Untersuchung.
CORE bietet sowohl Highspeed-Scans als auch eine hohe Bildqualität. Dieser einzigartige 3D-Algorithmus erweitert den Bereich der zu rekonstruierenden Bezugsdaten sowie die effektive Nutzung der Daten im gesamten Detektor, sogar aus dem spitzen Winkel heraus. Das Resultat ist weniger Bildrauschen, weniger Artefakte und eine exaktere Darstellung der planen Ebenen.
Die Controllereinheit ist direkt an der Tastatur der Bedienkonsole angeschlossen.
Die Konsole ist mit einem komfortablen 24-Zoll Monitor ausgestattet. Hier können Sie alle Patientendaten und Untersuchungsergebnisse sicher verwalten. (DICOM 3.0 Bildübertragung, DICOM Basic Print, Einfacher Dosisbericht, DICOM Dose SR)
Eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche mit wenig Schaltflächen, großen Symbolen und Schnelleingabemodus erleichtert die Arbeit.