Fujifilm hilft dabei, die Welt zu einem besseren, gesünderen und interessanteren Ort zu machen.
POINT-OF-CARE-SYSTEME VON FUJIFILM –
SCHNELL UND PRÄZISE
Als Healthcare-Unternehmen ist Fujifilm auch im Bereich der In-Vitro-Diagnostik (IVD) tätig und setzt sich für die präzise Bestimmung von Parametern in der Laboranalyse und Labordiagnose sowie für die Verbesserung der Diagnosemöglichkeiten mit verschiedenen Point-of-Care Systemen ein.
Fujifilm bietet zwei unterschiedliche POCT-Systeme für die zuverlässige und präzise Bestimmung von 31 relevanten klinisch-chemischen Parameter.
Für die medizinische Sofortdiagnose von Influenza A/B, dem Respiratorischen Syncytial-Virus (RSV) und dem Adeno-Virus wurden Analysegeräte für immunologische Testverfahren mit hoher Sensitivität entwickelt.
Ab sofort gibt es das DRI-CHEM IMMUNO AG2 für die Testung auf Influenza A/B, das Respiratorisches Syncytial-Virus (RSV) und das Adeno-Virus. Das Testverfahren von Fujifilm zeichnet sich durch höchste Sensitivität aus.
Das DRI-CHEM NX 500 PF bestimmt 27 Parameter der Klinischen Chemie, plus die Elektrolyte (Na,K,Cl) und dem Entzündungsmarker CRP (C-reaktives Protein). Auch ohne externe Zentrifugation kann dieses POCT-System bis zu 128 Parameter pro Stunde analysieren.
Das POCT-System kann bis zu 5 Patientenproben parallel testen und bis zu 190 Parameter pro Stunde bestimmen. Durch die integrierten Vorratsmagazine entfällt das häufige Auffüllen mit Verbrauchsmaterialien.
Patientennaher Schnelltest von Ammoniak aus Vollblut oder Plasma. Mit nur 10 μl benötigter Blutmenge eignet sich das DRI-CHEM NX10N für eine Sofortdiagnose innerhalb von 2 Minuten.
Sie haben Zugriff auf Dokumente der Fujifilm In-Vitro-Diagnostikum-Produkte in verschiedenen Sprachen, IFU (Instruction for use), MSDS (Material Safety Data Sheet) und AIS (Article Information Sheet).